Nach langem warten konnte es endlich wieder losgehen: Nachdem für fast 6 Monate ein Großteil des hildesheimer Fechtbetriebs stillstand, konnte ab der ersten Septemberwoche unter Hygieneauflagen wieder trainiert werden. Zum Auftakt sollte dabei etwas Besonderes stattfinden. Um nach einer langen Pause wieder fit zu werden und sich als Gruppe zu finden, wurde für eine Woche das „Bootcamp Fechten“ angeboten. Dabei wurde an jedem Tag mit allen Mitgliedern der Fechtsparte von 16 -19 Uhr trainiert. Das gab nicht nur die Möglichkeit, wieder voll ins Training einzusteigen und den Fitnessrückstand wieder ein bisschen aufzuholen. Dadurch, dass alle Mitglieder eingeladen waren, war es auch eine Gelegenheit, als Verein nach langer Zeit der Abwesenheit wieder näher zusammen zu rücken und auch Kontakte außerhalb der eigenen Trainingsgruppe zu sammeln. Selbst beim Fechten durften die „Kleinen“ sich mal an den „Großen“ versuchen… ein paar mal sogar mit Erfolg!
Bei vielen war die Lust aufs Training mehr als deutlich zu sehen, und so kann man das Bootcamp als vollen Erfolg betrachten. Das Training konnte wieder aufgenommen werden, und nach einer Woche intensiver Arbeit war auch zu sehen, dass die Rückstände nicht so groß waren wie befürchtet. Das stimmt Positiv für die kommende Saison, sofern denn Wettkämpfe stattfinden werden.
Gleichzeitig war diese Woche auch ein Stresstest für die Hygieneregeln, die die Fechtsparte in Zusammenarbeit mit dem Hauptverein Eintracht Hildesheim und der Stadt als Hallenbesitzer ausgearbeitet hat. Hier lässt sich sagen, dass die Regeln gut eingehalten werden und alle Teilnehmer darauf achten, sich und andere angemessen zu schützen. Vielen Dank, dass ihr das Thema ernst nehmt und an eure Mitmenschen denkt!
Ein großes Dankeschön von uns geht an Eintracht Hildesheim und an die Stadt Hildesheim für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, wieder in der Halle zu trainieren. Und ganz besonders danken wir natürlich den zahlreichen Helfern, ohne die wir nach einer so schwierigen Zeit dieses Ambitionierte Projekt nicht hätten schaffen können, erst recht nicht in der Kürze der Zeit. Vielen Dank!
In der Folge wird das Training wieder so stattfinden wie im letzten Jahr, vorbehaltlich kleiner Änderungen. Die Trainingszeiten können auf dieser Website eingesehen werden. Wir freuen uns darauf, euch wieder zu sehen!
Noah Gollnick