Fechten Eintracht Hildesheim
Fechten Eintracht Hildesheim

Fechtverband Niedersachsen wählt neuen Vorstand

Nach langer Zeit gab es wieder eine größere Veränderung im Vorstand des Fechtverbandes Niedersachsen: Nach 17 Jahren im Amt hatte sich der bisherige Vorsitzende Detlev Hofmann dazu entschlossen, für das Amt des Präsidenten im Niedersächsischen Fechtverband nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Der langjährige Funktionär, der auch Vereinsvorsitzender und Trainer beim Nachberverein SV Alfeld ist, möchte sich fortan verstärkt privaten Themen widmen. Für seine langjährigen Verdienste wurde Hofmann zum Ehrenpräsident des Fechtverbandes erklärt.

Neuer Präsident des Niedersächsichen Fechtverbandes wird ein alter Bekannter: Werner Hensel wird von nun an diese Funktion übernehmen. Hensel ist eine Institution im Niedersächsischen Fechten, der mittlerweile 69-Jährige hat bereits als kleiner Junge in Wolfsburg mit dem Fechten angefangen und ist sowohl dem Sport als auch Niedersachsen seitdem treu geblieben. Der DOSB-B-Trainer leitet seit Jahren das Training beim MTV Braunschweig, der kürzlich zum Landesstützpunkt erklärt wurde. Ebenso nahm er diverse Positionen und Aufgaben im Fechtverband wahr, zuletzt die Position des Lehrwesenbeauftragen, von welcher er im vergangenen Jahr aufgrund von differenzen mit der Verbandsführung zurücktrat. Außerdem ist Hensel Fechtwart für den Bezirk Braunschweig und wird diese Position auch weiterhin besetzen.

Ebenso wurden zwei der drei Vizepräsidentenämter neu besetzt. Vizepräsident Sport ist von nun an Wilfried Lipinski vom FC Oldenburg. Der 61-Jährige Lipinski, der in Oldenburg das Training leitet, ist lange Jahre beim FC  Tauberbischofsheim zuhause gewesen und konnte 1984 in New York sowie 1988 in Seoul jeweils eine paralympische Goldmedaille im Rollstuhlfechten gewinnen. Dazu kommen 3 Weltmeister- und 6 Europameistertitel sowie insgesamt 16 Silber- und Bronzemedaillen von Welt- und Europameisterschaften sowie paralympischen Spielen. Er übernimmt das Amt von Sybille Boldt vom TV Uelzen, welche nach erfolgloser Kandidatur um die Verbandspräsidentschaft aus dem Vorstand ausscheidet. Neuer Vizepräsident im Bereich Mitglieder und Jugend sowie Ansprechpartner für die Themen Integration und Inklusion wird Stefan Brüning. Der 37-Jährige DOSB-B-Trainer ist startet selbst für Blau-Weiß Buchholz, ist als Trainer und Funktionär jedoch vor allem für den TSV Winsen aktiv, wo er Trainer und Vereinsvorsitzender ist. Für ihn scheidet Kirstin Meyer vom TK Hannover aus dieser Position aus. Vizepräsident Finanzen bleibt Friedhelm Haake vom TuS Wunstorf. Im Präsidium sind in der neuen Konstellation alle 4 Bezirke des Fechtverbandes vertreten.

Neben dem Präsidium gehören noch 4 Beauftragte für die Ressorts Lehrwesen, Kampfrichterwesen, Veteranenarbeit sowie Öffentlichkeitsarbeit. 2 dieser Positionen waren zum Zeitpunkt der Wahl vakant und mussten neu besetzt werden. So ist der Posten des Lehrwesenbeauftragten seit dem Rücktritt von Werner Hensel aus dieser Position frei gewesen. Nachfolger von ihm ist nun Katharina Kroggel vom FK Hannover. Im ältesten reinen Fechtverein Deutschlands ist die 44-Jährige Kroggel als Vorsitzende die treibende Kraft. Ebenfalls vakant war die Position des Kampfrichterbeauftragten, seitdem Hans-Christian Lohmeyer vom FC Soltau nach langer Amtszeit auf diese Position verzichtete. Die damit verbundenen Aufgaben wurden über zwei Jahre interimsweise insbesondere vom erfahrenen Kampfrichter Robert Müller, der diese Funktion zuvor bereits in Hessen ausgeführt hatte vom MTV Braunschweig und dem neuen Vizepräsidenten ausgeführt. Da jedoch keiner der beiden für das Amt zur Verfügung stand, kam es zu einer ungewöhnlichen Situation: Mit Hendrik Wiese vom Osnabrücker SC und Malte Hasse standen sich zwei erst 19-Jährige bei der Wahl gegenüber. Trotz des Jungen Alters konnten sich beide bereits mit einer Nationalen Cn-Kampfrichterlizenz für das Amt ausweisen. Die Wahl konnte Wiese für sich entscheiden, der das Amt nun ausführen wird. Somit ist der Landkreis Hildesheim erstmals seit langer Zeit nicht mehr im Vorstand des Niedersächsischen Fechtverbandes vertreten.

Veteranenbeauftragte bleibt Karin Jansen vom TK Hannover, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit bleibt Norbert Müller vom TSV Buchholz 08. Neben Werner Hensel bleiben auch die 3 anderen Bezirkswarte im Amt: Für den Bezirk Hannover, dem Eintracht Hildesheim zugeordnet ist, Kristina Wolff vom TK Hannover. Für den Bezirk Lüneburg Jürgen Stage von Blau-Weiß Buchholz, und für den Bezirk Weser-Ems Thomas Bücker vom Osnabrücker SC. Geschäftsführung des Verbandes bleibt Renate Böhlke-Röder vom MTV Braunschweig. Wir danken allen, die nicht mehr an der Verbandsarbeit teilhaben, für ihre engagierte Arbeit über die letzten Jahre und wünschen allen nun im Vorstand vertretenen Mitgliedern ein frohes schaffen und viel Erfolg.